Unter dem Titel „Perspektiven migrantisierter Frauen in Hamburg anhand des Migrantinnen Bund Hamburg e. V.“ wird sich das FrauenStadtArchiv, gefördert durch das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF), gemeinsam mit dem Mitgliedsverband für die Erschließung ihrer Geschichte einsetzen. Mit dem Schwerpunkt auf Zeitzeuginnen-Interviews soll die migrantisierte Frauenbewegung in Hamburg sichtbar und, u.a. durch deren Digitalisierung und die dazugehöriger Quellen, nachhaltig einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Neben der ersten Generation von Frauen, die in den 1960er-Jahren nach Deutschland kamen, sollen auch ihre Töchter und Enkelinnen Gehör finden. Themen wie Stigmatisierung und Bevormundung aber auch Selbstermächtigung durch die verbandliche Organisation werden ebenso angesprochen wie die sogenannte „Gastarbeit“ selbst.
Veranstaltung am 12. Juni 2023
